Beliebte Posts

Sonntag, 23. Juni 2024

Kirsch - Käsekuchen



Kirsch - Käsekuchen
Einen Mürbteig zubereiten, Füllung besteht aus 250gr Magerquark, 80gr. Zucker, 2 Eier,  50ml  Saure Sahne, Zitronenabrieb, ein El. Speisestärke .                             
Zubereitung:
 Eiweiß mit einer Prise Salz und 40gr. Zucker steif schlagen. Eigelbe und 40gr. Zucker cremig verrühren, Quark, Sahne und Zitronenabrieb unterrühren. Eischnee und Speisestärke unterheben, diese Quarkcreme auf einen 10 Minuten vorgebackenem  Teigboden verteilen, Kirschen darüber geben und weitere 20Min. backen bei 180° O/U Hitze





























 

Samstag, 22. Juni 2024

Mittelscharfer Paprika mit Tomatenhirse




Mittelscharfer Paprika mit Tomatenhirse
Paprika in Olivenöl etwas schmoren, würzen mit Salz, Lorbeer, Rosmarin und Knoblauchzehen, Wein angießen und etwas Salzzitrone (Frucht und Saft) hinein geben. garen und einen Schuß Sahne darunter mischen, Prise Zucker macht die Soße rund. Dazu gab es Goldhirse die in Tomatensaft mit Salz, Pfeffer gegart wird. Legt sehr schnell an, also rühren. Ein gefülltes Weinblatt kommt am Ende mit auf den Teller.




















 

Dienstag, 18. Juni 2024

Zucchini gefüllt, auf Tomaten-Paprika Sauce


Zucchini gefüllt, auf Tomaten-Paprika Sauce

Mal gab es sie in grün, mal in gelb, dieses mal war es eine Neuzüchtung, wir haben sie wie auch zuvor ausgehöhlt und mit gewürztem Hackfleisch gefüllt. in die Mitte der Füllung haben wir noch ein stück Käse plaziert. Dazu gab es eine Sauce von Tomaten und Paprika, diese wurden im Ofen geröstet, gewürzt mit Salz, Pfeffer, die Haut abgezogen und im Mixer fein püriert. Ein paar Tupfer Erbspüree kamen dazu und die Beilage war Reis.














Ochsenschwanz-Ragout mit Klößen


Ochsenschwanz-Ragout mit Klößen

Ochsenschwanzstücke mehlieren und scharf in Butterschmalz anbraten. Zerkleinertes Suppengrün sowie eine zwiebel mit rösten.

Angießen und mit Salz,Lorbeer,Wachholderb.,Piment und Pfefferkörnern

etwa zwei Std. weich kochen. Abkühlen und Fleisch vom Knochen lösen.

In mundgerechte Stücke schneiden. Eine dunkle Einbrenne anfertigen,mit Brühe, Rotwein und Portwein ablöschen. Noch etwas würzen mit Paprika, 

Thymian, Nelke und einer kleinen Menge Balsamico. Gut abschmecken

und das Fleisch hineingeben. Etwas ziehen lassen und die Klöße aus einer

guten Thüringer Kloßmasse zubereiten. Außerdem gab es noch einen Gurkensalat.


 




Ochsenschwanz-Ragout mit Klößen
Ochsenschwanzstücke mehlieren und scharf in Butterschmalz anbraten. Zerkleinertes Suppengrün sowie eine Zwiebel mit rösten.
Angießen und mit Salz,Lorbeer,Wachholderb.,Piment und Pfefferkörnern
etwa zwei Std. weich kochen. Abkühlen und Fleisch vom Knochen lösen.
In mundgerechte Stücke schneiden. Eine dunkle Einbrenne anfertigen,mit Brühe, Rotwein und Portwein ablöschen. Noch etwas würzen mit Paprika, 
Thymian, Nelke und einer kleinen Menge Balsamico. Gut abschmecken
und das Fleisch hineingeben. Etwas ziehen lassen und die Klöße aus einer
guten Thüringer Kloßmasse zubereiten. Außerdem gab es noch einen Gurkensalat.