Beliebte Posts

Posts mit dem Label Kichererbsenmehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kichererbsenmehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2024

Kichererbsenpfannkuchen mit Hack-Gemüsefüllung und Dip


 Kichererbsenpfannkuchen mit Hack-Gemüsefüllung und Dip

Den Teig für die Pfannkuchen aus: 250g Kichererbsenmehl,
2 Eiern, Salz und 400ml Wasser(oder auch etwas Milch/Wassergemisch) herstellen. Etwas ruhen lassen und dann in Öl ausbraten. Gedämpftes Gemüse, sowie orientalisch gewürztes Hackfleisch( gebraten) aus Rindfleisch  hineinrollen und einen frischen Joghurt Dip dazu reichen. Nigella von den "Sinnesräubern" war auch im Spiel.























Samstag, 24. September 2022

Kichererbsenpfannkuchen und gemischter Salat


Kichererbsenpfannkuchen und gemischter Salat

Es gab heute Pfannekuchen mit Kichererbsenmehl .Drei Eier wurden mit dem
Kichererbsenmehl ,Milch ,Salz , Pr.Zucker, Kurkuma und etwas Kreuzkümmel
verrührt, etwas quellen lassen und frischen Babyspinat hineingetan.
Schön braun in Öl braten und frisch auf den Tisch.
Dazu haben wir einen Salat gereicht mit:Chinakohl, Radieschen, Paprika, Tomaten,
Gurke und Frühlingszwiebel.  Dressing aus Zitrone, Kräutersalz, Pfeffer,Agavendicksaft,Teel.Senf und Avocadoöl















 


 

Sonntag, 29. Juni 2014

Kichererbsenpfannkuchen gefüllt mit Mangold und Rote Beete Blätter-Gemüse aus den Stielen von Mangold und Rote Beete (vegetarisch)

  • Kichererbsenpfannkuchen
  • 250 gr Kichererbsenmehl – 2 Eier – 1/2 Teelöffel Salz – 400 ml Wasser – 1 Teelöffel Kurkuma (zum färben des Teiges)
  • Zubereitung:
  • Kichererbsenmehl-Eier-Salz mit dem Wasser verquirlen-etwas Öl in der Pfanne erhitzen-Pfannkuchen ausbacken
  • Mangold-Rote Beeteblätter:
  • waschen-Stiele abschneiden-die Blätter in Streifen schneiden
  • Zwiebeln  in Öl andünsten
  • nach einigen Minuten die Mangoldblätter zugeben mit Brühe angießen
  • würzen mit Salz-Pfeffer-Muskat-Knobi
  • zum Schluß einen Schuß Sahne zugeben
  • Stiele von Mangold ind Rote Beeteblätter:
  • Zwiebeln in Öl anschwitzen
  • die kleingeschnittenen Stiele zugeben mit Brühe angießen
  • würzen mit Salz-Pfeffer-Muskat-Knobi
  • zum Schluß einen Schuß Sahne zugeben
  • (mit Sojasahne ist es ein veganes Gericht)